Hansaterrassen
Noch zählt Hamm zu den eher unbeachteten Wohnlagen, wenn es um das Thema citynahes Wohnen im Hamburg geht. Dabei hat der Stadtteil charmante Mikrolagen zu bieten, wie z. B. hier am Ende der Wendenstraße, wo sich der Mittel- und der Rückertkanal treffen. Auf einer Freifläche neben der bekannten Hansaburg, einem bedeutenden Beispiel der Hamburger Industriearchitektur zu Beginn des 20. Jahrhunderts, sind direkt an den Kanälen 131 neue Wohneinheiten, idyllisch gelegen zwischen Kleingärten und Wasserarmen entstanden.
Projektdaten

Autominuten zur Autobahn A1
Gehminuten zur U-Bahn
Autominuten zum HBF
Autominuten in die Innenstadt

Hanseatisch & cool
Wer am Wasser wohnt, wohnt besonders. Das gilt vor allem für die Bewohner der Hansaterrassen.
Denn hier, am Ende der Wendenstrasse im Osterbrookviertel, treffen sich Rückers- und Mittelkanal, Bootsstege und Gewerbelofts, traditionelles und modernes Hamburg, Industriedenkmal und zeitgemäßes Wohnen. In dieser idyllischen Lage, direkt neben der denkmalgeschützten Hansaburg, einer ehemaligen Papierfabrik, ist Wasser das rundum bestimmende Element.

Historisch & Modern
Das Osterbrookviertel im Süden von Hamburg-Hamm gilt als echter Geheimtipp.
Innenstadtnah war es einst bevorzugter Villenvorort wohlhabender Kaufleute und später klassisches Arbeiterviertel.
Heute steigt es in der Bedeutung der citynahen Lagen immer weiter nach oben. Kein Wunder, hier findet man eine wachsende und gesunde Durchmischung von engagierten jungen und alteingesessenen Bürgern. Eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie Schulen, Kitas, Einkaufs- und Freizeitangebote in der Umgebung runden das Angebot ab.
Insel zwischen Gewerbe und Kleingärten
Das Osterbrookviertel im südlichen Hamm gehört nicht zu den bekannten Größen Hamburgs. Doch der Blick nach Osten lohnt sich, denn hier ist in den vergangenen Jahren viel passiert. Eindrücke eines Stadtteilspaziergangs.
Gebäude am laufenden Band
Was hat ein Auto mit einem Haus gemeinsam? Zunächst einmal
nicht viel, sollte man meinen. Das könnte sich in der nächsten Zeit aber ändern, denn die aus der Automobilfertigung stammende Lean Production ist unter dem Begriff Lean Construction jetzt auch in der Baubranche auf dem Vormarsch. Bei den Hansaterrassen haben wir es ausprobiert.
